"Kirschen"-Vorsitzender blickt mit großer Vorfreude auf den Ü32-Supercup

Neuhof. „Die Zeit läuft und ehe du dich versiehst, ist der Tag des Turniers da“, weiß der Vorsitzende von Blau-Weiß Neuhof und macht zugleich deutlich, dass bei aller Arbeit und der großen Herausforderung er sich „schon sehr auf den Supercup freut“. Thorsten Schlusche: „Ich bin stolz, dass uns von Seiten des DAHSC das Vertrauen geschenkt wurde, dieses bedeutende bundesweite Großturnier für Altherrenmannschaften zu organisieren. Alleine könnten wir dieses Event mit 40 Fußballmannschaften aus ganz Deutschland nicht wuppen“, stellt Schlu klar.“ 

Vorsitzender begrüßt Zusammenspiel mit vier weiteren Fußballvereinen

Der 52-Jährige mit Wohnsitz in Emmerke blickt zugleich mit großer Freude auf das „Zusammenspiel“ mit vier weiteren Hildesheimer Sportvereinen als Co-Ausrichter: „Ich finde es absolut super, dass bei den anderen Vereinen von Anfgang an eine große Zustimmung vorhanden war.“ Erst in der vergangenen Woche habe es ein gemeinsames Treffen am Klingenberg gegeben, in dem noch wichtige Themen und Details zum Turnier besprochen worden seien. „Die anderen Vereine werden, wie wir auch, Essen und Trinken im Rahmen des Supercups in Eigenregie durchführen“, berichtet Schlu. 

An der Dimension des Turniers und dem erforderlichen organisatorischen Kraftakt lässt der „Kirschen“-Vorsitzende keinen Zweifel: „Wir sprechen hier bis zum Endspiel bei uns am Klingenberg von insgesamt 96 Spielen und rund 1400 Personen müssen in Hildesheim und Umgebung für die beiden Tage im Juni untergebracht werden.“ In diesem Zusammenhang sei allen Teams eine Liste mit geeigneten Hotels zugeschickt worden. „Wir vom Verein haben im Vorfeld Kontakt mit den Hotels aufgenommen und ein bestimmtes Kontingent für die Teilnehmer reserviert.“ 

Schlu verschweigt nicht, dass es im Verein sehr wohl „auch kritische Stimmen“ gibt, als Hauptausrichter für ein solches Mammut-Turnier aufzutreten und sich möglichweise einem finanziellen Risiko auszusetzen. „Für manche im Verein ist es offensichtlich eine Nummer zu groß.“ Der Vereinsvorsitzende ist aber überzeugt, dass „wir alle zusammen gut performen und ein überzeugendes Turnier abliefern werden“. Zugleich appelliert er an die „Kirschen“, sich als Helferinnen und Helfer an den Turniertagen zur Verfügung zu stellen“. Thorsten Schlusche: „Wir können wirklich jede helfende Hand gebrauchen.“

Dank an die Sponsoren beim Supercup 2024

Sein Dank geht noch einmal an die Adresse der größeren und kleineren Sponsoren, die mit ihrem finanziellen Engagement ein „ganz entscheidender Baustein“ für die Organisation eines derartigen Fußballturniers seien. Sehr gespannt ist Schlu nicht zuletzt auf die Zuschauerresonanz. „Ich denke, dieses Sportevent hat einfach eine große Aufmerksamkeit verdient.“

Dem ist nichts hinzuzufügen… 

Titelfoto: Torsten Becker

Bildergalerie: Vorsitzender Thorsten Schlusche weiß, dass die Zeit bis zum Start des Turniers Anfang Juni läuft und noch enorme organisatorische Herausforderungen anstehen. Fotos: Becker